Wie alles begann:
Bereits 1999 hatte Margit Rößler mit einigen Kindergartenmüttern die Idee, sich regelmäßig zu treffen um zu basteln und die entstandenen Sachen zu Gunsten des Kath. Kindergartens St. Nikolaus zu verkaufen.
Mit der Einschulung einiger Kinder schlief die Initiative dann jedoch nach ein paar Jahren ein, bis sie etwa im Jahre 2003 von Anette Barth wieder ins Leben gerufen wurde.
An ein bis zwei Vormittagen in der Woche wurde gebastelt und gewerkelt. Es entstanden Bilder aus Tonpapier, Window Color, Holzspielzeug, Mobiles, Lichterketten, Blumentöpfe und Vasen, alle Arten von Gruß- und Glückwunschkarten, Gestecke, Kerzenhalter, Kinderknete und vieles mehr.
Verkauft wurde hauptsächlich am Pfarrfest der Katholischen Kirchengemeinde St. Martin Lorch und beim von der Bastelgruppe organisierten Adventsbasar in der Mäusegruppe des Kindergartens. 
Die Gründung des Vereines:
Aufgrund der Tatsache, dass die Zeit an den Vormittagen für die Mütter der Bastelgruppe durch Berufstätigkeit und variierende Schulzeiten der größeren Kinder immer knapper wurde und sich auch kein „Bastelnachwuchs“ finden ließ, entstand die Überlegung, die Bastelzeiten auf Abends zu verschieben.
In die Zeit dieser Überlegungen fiel das tragische Ereignis des plötzlichen Todes von Jan-Niclas Pelka ( 6) nach einer Routineoperation.
In uns allen entstand der Wunsch etwas zu schaffen, dass Jannis Wesen und Fröhlichkeit und unsere Erinnerungen an ihn weiterleben lässt.
Auch die positiven Erfahrungen, die Familie Pelka mit den Ärzten und dem Pflegepersonal der Kinderintensivstation der Universitätsklinik Mainz gemacht hatten, die den gemeinnützigen Verein Kikam www.kikam.de gegründet hatten, bestärkten uns in dem Entschluss, neben der Tätigkeit für unseren Kindergarten, auch für solche dringend notwendigen und überaus sinnvollen Organisationen tätig zu werden. Gleich nach Abschluss der Gründungsvorbereitungen durch Christian Pelka und der Findung des Vereinsnamens durch Sonja Pelka fand die Gründungsversammlung durch die bisherigen Bastelgruppenmitglieder statt. Nach Eintragung des Vereines sind weitere Mitglieder herzlich willkommen.
Jannis Erbe:
Unser Verein steht zwar in engem Zusammenhang mit einem sehr traurigen Ereignis, aber wir verstehen Jannis Auftrag so, dass er sich einen fröhlichen, lachenden, lebensfreudigen Verein wünscht, der dazu beiträgt, etwas Gutes zu tun, Gemeinschaft zu erleben und kreativ zu sein.Ziel des Vereines ist es natürlich, durch Verkauf und Spenden gemeinnützige Kinderprojekte zu unterstützen;- das ist allerdings nur der eine Zweck,- der andere mindestens ebenso wichtige ist es, Eltern die Möglichkeit zu geben, miteinander in Kontakt zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitige Unterstützung zu bieten. So möchte unser Verein dazu beitragen, Gemeinschaft, Integration und Solidarität zu fördern.